2.juni
»KUHLE WAMPE« ein Film von Slatan Dudow, nach einem Drehbuch von Bert Brecht und Ernst Ottwald, Musik Hans Eisler, entstanden 1931, Uraufgeführt 1932 In den Hauptrollen: Ernst Busch und Hertha Thiele. 16 mm schwarz/weiß Film Der einzig offen kommunistische Film der Weimarer Republik hat die Massenarbeitslosigkeit der großen Wirtschaftskrise zum Thema. Am Beispiel einer Berliner Arbeiterfamilie werden die gesellschaftlichen Verhältnisse der Zeit entschlossen angegriffen. Der Film wurde am 26.3.1933 von der Filmprüfungsstelle der Nazis verboten. Im Anschluß an den Film, wird es die Gelegenheit zu einer Diskussion geben.
anläßlich des 70. geburtstags
[top]
september
am 27.september
»Veranstaltung zu den Wahlen in Weissrussland« Eine Veranstaltung mit Dr. Wolfgang Richter, Vorsitzender der Gesellschaft zum Schutz der Bürgerrechte und Menschenwürde e.V. Die in Weissrussland stattgefundenen Präsidentschaftswahlen vom 9. September 2001 dürften zu den am intensivsten beobachteten Wahlgängen gehört haben. Mit eindeutigem Abstand vor seiner Herausforderung wurde Sieger der Wahl der amtierende Präsident Lukaschenko.
Dr. Richter war einer der unabhängigen Wahlbeobachter.
[top]
oktober vom 05. - 07. Oktober 2001
»Das Licht des Nordens« Landschaftsphotographie auf der Insel Hiddensee
mit der
[top]
november / dezember
»KAMINABENDE« Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Kaminabende" werden wir vom 3.November bis 8.Dezember 2001, jeweils ab 20.00 Uhr Lesungen und Filme unter dem Motto: "Deutsche Nachkriegsgeschichte(n)", Lesungen und Filme durchführen und vorführen.
(samstags ab 20.00 uhr)
03.11.:
Lesung mit K. und der Verkehr - Teil 1 -
"Vierfach besetzt"
(samstags ab 20.00 uhr)
10.11.:
Lesung mit K. und der Verkehr - Teil 2 -
(samstags ab 20.00 uhr)
17.11.: DEFA 1957 Referent/in: NN
(samstags ab 20.00 uhr)
24.11.: DEFA 1966 Refernt/innen:NN
Vor allem Alfred, der Motorrad-Liebhaber, drängt auf Trennung. Er leidet unter der Empfindung, sich nicht mehr entfalten und ausprobieren zu können. Um klare Gedanken zu fassen, nimmt er ein paar Tage Urlaub, bummelt durch Berlin, trifft Fremde und Freunde........ (samstags ab 20.00 uhr)
01.12.: DEFA 1964 nach dem gleichnamigen Roman von Christa Wolf Moderation: Karin Kerner
Bei der anschließenden Diskussion werden
anwesend sein.
*Christa Wolf erhielt einen Bücher-Oscar für ihr Lebenswerk am 21. März 2002 in Leipzig. (samstags ab 20.00 uhr)
08.12.: DEFA 1957/1972
Angefragt als Referent:
(samstags ab 20.00 uhr)
telefon/fax: +49 (0)30 444 14 99 oder »kontaktseite« »home«
[top]
|